Konferenz
1812 in der Geschichte Europas - Erwartungen, Enttäuschungen, Erinnerungen

Das interdisziplinäre Symposium des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen versammelt deutsche und russische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem Dialog über gesellschaftliche Strömungen und politische Stimmung zur Zeit des Russlandfeldzug Napoleons, der von russischer Seite oft als „Vaterländischer Krieg“ bezeichnet wird.
Ein Ziel des Symposiums ist es, im gegenseitigen Meinungsaustausch die Rolle von 1812 im kulturellen Gedächtnis Deutschlands und Russlands näher zu bestimmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Russland-Wochen an deutschen Hochschulen 2012 anlässlich des Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation statt.
Information:
http://www.uni-tuebingen.de