Konferenz
Bundeskongress Politische Bildung 2012: Zeitalter der Partizipation

Die Bundeszentrale für politische Bildung, die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung und der Bundesausschuß Politische Bildung werden vom 21. bis zum 23. Mai 2012 einen Kongress zum Zeitalter der Partizipation veranstalten. Getreu dem Thema soll eine partizipativ gestaltete Planung, Durchführung und Nachbereitung erfolgen.
Einige Themenschwerpunkte werden seien:
- Bestandsaufnahme und Diskussion aktueller Befunde zum Thema Partizipation und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Demokratie.
- Allgemeine Diskussion und Erörterung anhand von Praxisbeispielen, bezogen auf die Frage: Wie kann politische Bildung partizipative Prozesse begleiten, welche Bedeutung kommt ihr angesichts der Entwicklungen zu?
- Allgemeine Diskussion der Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Trends und politischer Bildung, zugespitzt auf die Frage: Muss politische Bildung selbst partizipativer werden? Dabei sollten die Konsequenzen eines solchen Prozesses diskutiert und anhand von Praxisbeipielen erörtert werden.
Mehr Informationen:
www.bpb.de/veranstaltungen/L6XWP4
www.bundeskongress-partizipation.de