Konferenz

Conference: Sites of Memory of Socialism and Communism in Europe

Termin
OrtMunchewilller, Bern, Swiss

Von einer gemeinsamen Erinnerungskultur an die Geschichte von Sozialismus und Kommunismus sind die Staaten und Gesellschaften Europas heute noch weit entfernt. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtungen befasst sich die internationale wissenschaftliche Konferenz in vergleichender Perspektive mit divergierenden Erinnerungskulturen an Sozialismus und Kommunismus in Europa vom späten 19. bis ins frühe 21. Jahrhundert befassen. Im Mittelpunkt stehen "Orte der Erinnerung" - im Sinne von Pierre Noras Konzept der lieux de mémoire - in West- und Osteuropa, denen hinsichtlich der Erinnerung an Sozialismus und Kommunismus eine große symbolische Bedeutung zugeschrieben wurde bzw. bis heute wird. Dazu zählen "authentische" geografische bzw. topographische Orte ebenso wie künstlich geschaffene Orte des Erinnerns und Gedenkens (z.B. Lenin-Denkmäler), Geschichts-Museen oder metaphorische "Orte" im symbolischen Raum. Gegenstand der Analyse sind divergierende Geschichts- und Erinnerungsnarrative unterschiedlicher sozialer Gruppen, Prozesse der Aneignung, Instrumentalisierung und Verdrängung sowie soziale Praktiken der Erinnerungskultur in verschiedenen europäischen Gesellschaften. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit dem entsprechenden symbolischen Erbe umgegangen wurde bzw. wird und welche Bedeutung den entsprechenden Orten der Erinnerung zugeschrieben wurde.

Weitere Informationen: https://dg.philhist.unibas.ch/bereiche/osteuropaeische-geschichte/projekte-konferenzen-initiativen/konferenzen/sites-of-memory/