Konferenz
Der europäische Süden seit 1945 – Tagung am DHI

Am 27. und 28. Juni 2013 fand am Deutschen Historischen Institut in Rom eine internationale Tagung zum Thema Der Europäische Süden seit 1945 statt.
In aktuellen Krisenzeiten erlebt der Süden Europas eine neue Konjunktur. Die PIGS-Staaten (Portugal, Italien, Irland), Griechenland und Spanien) werden als Schuldensünder an den Pranger gestellt und als korrupte, ineffiziente „olive tree republics“ abgetan, während Der Spiegel die „Armutslüge“ der angeblich darbenden Südeuropäer denunziert. Solche Beschwörungen eines europäischen Nord-Süd-Gegensatzes haben eine lange Vorgeschichte und gründen auf tief eingewurzelten Vorstellungen und Vorurteilen in den mentalen Landkarten Europas.
Weitere Informationen: