Konferenz
Die Kulturgeschichte der Reformation:
Bilanz und Perspektiven

Das Reformationsjubiläum 2017 wirft bereits seit einigen Jahren seine Schatten voraus. In verschiedenen Formaten (Lutherdekade, Refo 500) wird sowohl aus außerwissenschaftlicher als auch aus wissenschaftlicher Sicht versucht, ein Jubiläum angemessen zu begehen, das auch heute noch die Gemüter erhitzt und grundsätzliche Fragen u.a. über die Rolle der Reformation für die Moderne aufwirft.
Die Tagung "The Cultural History of the Reformation: Current Research and Future Perspectives - Die Kulturgeschichte der Reformation: Bilanz und Perspektiven" nimmt zwar auch das Reformationsjubiläum zum Anlass, grundsätzliche Fragen über die Reformation und ihre kurz- und langfristigen Wirkungen zu stellen, geht aber bewusst einen anderen Weg: Ziel ist es, in einem Kreis von Historikern und Historikerinnen eine Bilanz des Forschungsfeldes "Kulturgeschichte des Reformationszeitalters" zu ziehen sowie dessen Zukunftsperspektiven auszuloten.