Workshop
"Digitale Quellenkritik"
der AG Digitale Geschichtswissenschaften (VHD)

Die Digitalisierung von Forschung und Lehre hat fundamentale Veränderungen (auch) in den Geschichtswissenschaften hervorgerufen: Digitale Technologien, Materialien und Methoden prägen den wissenschaftlichen Alltag und damit auch die Art und Weise, wie wir "Geschichte machen".
Einen notwendigen Reflexionsprozess über die digitale geschichtswissenschaftliche Praxis weiter vorantreiben soll ein Workshop der AG Digitale Geschichtswissenschaften unter dem Titel "Digitale Quellenkritik"; darüber, wie digital gestützte Forschungen die historischen Erzählungen verändern, welche Kompetenzen im Bereich der Fachinformation und -kommunikation (in Lehre und Forschung) notwendig sind, wie grundsätzlich eine kritische Beurteilung genuin digitaler Quellen und Werkzeuge (insbesondere Suchmaschinen, Datenbanken etc.) aussehen kann, letztlich auch, in welcher Tiefe die Aneignung von technischem Know-Know für Forschende und Studierende notwendig sind.