Konferenz
Eine Geschichte? Der Wiener Kongress in den europäischen Erinnerungskulturen.
In den Jahren 1814/15 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.War der Wiener Kongress in den Erinnerungen lange Zeit negativ konnotiert, da er die Hoffnungen der Menschen nicht erfüllte, wird er heute weltweit in überwiegend positivem Lichte gesehen: als eine Zusammenkunft, bei der es gelang, eine europäische Friedensordnung von langer Dauer zu schaffen. Gleichzeitig ist das Großereignis vielfach als opulente Festveranstaltung im Gedächtnis. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern und verschiedener Disziplinen werden diese und weitere Bilder und Deutungen des Wiener Kongresses analysieren. Im Fokus wird die Frage stehen, ob dieser als europäischer Erinnerungsort zu verstehen ist.
Weitere Informationen:
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-28695