Konferenz

Europas Osten im 20. Jahrhundert

Termin
OrtJena

Das östliche Europa wird in der westlichen Öffentlichkeit seit längerem
wesentlich auch über geschichtskulturelle Themen und deren politische
Instrumentalisierung wahrgenommen. Dazu haben insbesondere harte
Debatten über den Zweiten Weltkrieg und die kommunistische Herrschaft
geführt. Konträr zueinander stehen dabei die Bereitschaft, den
spezifischen Erfahrungen des östlichen Europas Gehör zu verschaffen und
andererseits die Erwartung, dass sich unsere östlichen Nachbarn kritisch
mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen sollten.
Das Imre Kertész Kolleg Jena will in seiner Eröffnungstagung die
gemeinsamen Grundlagen und die vielfältigen Schattierungen dieser
Debatten erörtern und danach fragen, welche Konsequenzen sich hieraus
für das Geschichtsbewusstsein in Europa ergeben.

Programm unter:
http://www.imre-kertesz-kolleg.uni-jena.de/fileadmin/imre-kertesz-kolleg/download/Plakat-Eroeffnung-Druck_2A5.pdf