Konferenz
Evakuierungen im deutsch-französischen Grenzraum während des Zweiten Weltkrieges

Die groß angelegten Evakuierungen im deutsch-französischen Grenzraum während des Zweiten Weltkrieges sind bislang wenig untersucht. Eine internationale Tagung in Saarbrücken am 10. und 11. Juni stellt jetzt die Evakuierungen in einen breiten europäischen Zusammenhang und zeigt, welche Bedeutung das Thema weit über wissenschaftliche Kreise hinaus hat. Die Tagung ist Ergebnis der Kooperation von Rainer Hudemann, Professor für neuere Geschichte der Universität des Saarlandes, mit Forschern der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV) und der Ruhr-Universität Bochum und wird gemeinsam mit dem Stadtarchiv Saarbrücken und der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar e.V. organisiert.
Mehr Informationen unter:
idw-online.de/de/news426499