Konferenz

German Colonialism in West-Africa. Implications for German/West-African Partnership in Development

Termin
OrtUniversity of Education, Winneba, Ghana

Drei Elefanten im Anufoland - so nennt einer der Teilnehmer dieser Konferenz seinen Beitrag. In der Tat hatte man es in Westafrika mit drei Kolonialmächten zu tun: den Deutschen, den Engländern und den Franzosen. Die Herrschaftsräume, die sie konstruierten, überschnitten sich, und damit sind auch verschiedene Schichten des materiellen und symbolischen Erbes zu unterscheiden, das sie hinterliessen. In der Fachliteratur über Ghana wird die deutsche Kolonialzeit nur am Rande erwähnt, vielmehr wird das englischsprachige Land meist ganz als britisches Einflußgebiet betrachtet. Doch befand sich hier bereits im 17. Jahrhundert die brandenburgisch-preußische Kolonie des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. Die Zeit der „Roten Adler an Afrikas Küste“ (Ulrich van der Heyden 2001) hat sich tief in das Bewusstsein eingegraben, wie auch in anderen Regionen Westafrikas deutlich zwischen den verschiedenen Gruppen der „Weissen“ differenziert wurde.

Information:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17082

Zagungsbericht:
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte