Konferenz
HGD Symposium 2016: Politische Bildung.
(Geo)Medien. Unterricht.

Thematischer Call: Räume aktiv kommunizieren: Politische Bildung, (Geo)Medien, Unterricht
Die fachlichen Debatten der letzten Jahrzehnte haben offengelegt, dass nicht etwa die räumliche Bedeutungen per se, sondern die sozialen Konstruktionsmechanismen derselben (und vor allem deren Folgen) im Fokus geographischer Betrachtungen stehen sollten. Diese Agenda des Aufdeckens gemachter Geographien gilt gleichermaßen im Rahmen fachwissenschaftliche Analysen als auch in fachdidaktischen Zugängen als äußerst lohnenswert. Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass hierbei neben ökonomischen und normativen Motiven jener Konstruktionen vor allem auch die mediale Produktion von Raum eine zentrale Rolle spielt. Die steigende Signifikanz, aber auch Ambivalenz von Raum im Zuge dieser (Geo)Medialisierung liefert denkbar lohnenswerte Fragen für die Entschlüsselung und Reflexion raumbezogener Kommunikation im Rahmen geographischer Bildung.
Daher lädt das Symposium Beiträge ein, die die Schnitt stelle zwischen (Geo)Medien, Kommunikation und Raum im Rahmen geographischer / politischer Bildung adressieren. Theoretische Konzepte, (unterrichts)praktische Adaptionen oder empirische Arbeiten sind hierbei gleichermaßen willkommen. Erwünscht sind dabei insbesondere Ansätze, die die aktive (geo)mediale Kommunikation von Räumen fokussieren.
Deadline First Call for Papers: 01.02.2016
Weitere Informationen:
http://www.agit.at/hgd2016