Konferenz
histocamp

In Kooperation mit dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Max Weber Stiftung und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet Open History e.V. das erste BarCamp für Historiker*innen in Deutschland. Ein BarCamp ist eine Nicht-Konferenz, also eine offene Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden das Programm gemeinsam gestalten. Alle Teilnehmenden können im Vorfeld Vorschläge für Beiträge einreichen. Die endgültige Entscheidung über das Programm wird gemeinsam am Morgen des jeweiligen Konferenztags getroffen. Die Beiträge sollen aus den Arbeitsbereichen der Geschichtswissenschaften, beziehungsweise der Vermittlung von Geschichte stammen, sind aber epochal, regional oder thematisch nicht begrenzt. Auch die Form des Beitrags ist frei wählbar. So können beispielsweise Workshops oder Vorträge angeboten werden. Eine Session dauert jeweils 45 Minuten.
Weitere Informationen:
http://histocamp.hypotheses.org/