Konferenz

Internationalisierung des Managements nach 1945

Termin
OrtFrankfurt aM.

Im Zuge des Wiederaufbaus nach 1945, des rasch wachsenden Welthandels und der Entstehung
neuer internationaler Institutionen (Bretton Woods/IWF/Weltbank, GATT), der Herausbildung
einer multipolaren Weltwirtschaft und zugleich regionaler Integrationsprozesse
(EWG, RGW, USA, Asien/pazifischer Raum, Entwicklungsländer) ergaben sich für die international
agierenden Unternehmen ganz unterschiedliche Operationsfelder mit jeweils besonderen
Bedingungen und neuen Herausforderungen an das Management. Wie die Unternehmen
auf diese Herausforderungen reagierten, welche Strategien und Handlungsoptionen sie
entwickelten, soll mit Blick auf folgende Aspekte Gegenstand der Tagung sein:

Internationalisierungsstrategien

Unternehmensorganisation

Funktionsbereiche der Unternehmen

Interaktionsbeziehungen/Interkulturalität des Managements

 

Mehr Informationen:
http://www.unternehmensgeschichte.de/files/symposien/Ohne%20Titel.pdf