Konferenz
Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven der dachdidaktischen Forschung

Näher betrachtet überrascht es , dass die Entwicklung, Bearbeitung und Überprüfung von Lernaufgaben zwar nicht völlig vernachlässigt, aber letztlich doch nicht ihrer Bedeutung gemäß behandelt wird: Sowohl für die praktische Gestaltung als auch für die empirische Überprüfungstellen Lernaufgaben einen entscheidenden Baustein kompetenzorientierten Unterrichts dar.
Die vorliegende Tagung möchte zur Bearbeitung dieses Defizits einen Beitrag leisten und strebt einen interdisziplinären Dialog an: In diesem Sinne werden nicht nur Beiträge zu Lernaufgaben aus de nFachdidaktiken der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften vorgestellt,sondern bereichern auch Forschungsprojekte aus der Pädagogischen Psychologie und Pädagogik diese Tagung. Beispielhaft wird dieser Dialog eröffnet durch die beiden Plenarvorträge von Alexander Renkl (Pädagogische Psychologie, Freiburg) und Friedrich Schweitzer (Religionspädagogik,Tübingen).
Weitere Informationen:
http://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Tagungen/2013_13_GFD_Programm.pdf