Konferenz
Neue Wege der Geschichte Preussens - Oppenheim-Vorlesungen

Die Geschichte Preußens ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Geschichte. Mehr denn je interessiert sich die Forschung für ihre nicht-nationalen und transnationalen Grundbedingungen.
Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” werden Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vortragen. Dabei werden aktuelle Forschungsstände und künftige Forschungsaufgaben zur Diskussion gestellt.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat die preußische Geschichte früh als Forschungsdesiderat erkannt und seit den neunziger Jahren Editionsschwerpunkte gebildet, die neue Quellen erschlossen haben. 2010 schuf die Alfred Freiherr von Oppenheim-Stiftung eine Professur für die Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Akademie-Professur ist sie zudem an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verortet.
Information:
www.bbaw.de/veranstaltungen/2012/april/rvl_preussen