Konferenz

Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne

Termin
OrtBibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin, Deutschland

Die Tagung der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung beleuchtet die schulischen Praktiken und die Materialität des Lesen- und Schreibenlernens in interdisziplinärer Perspektive. Lesen und Schreiben werden einerseits als Prozesse der Kultivierung und Ästhetisierung behandelt, also als Akte der Aneignung von Welt und der Produktion von Wissen. Sie werden andererseits als Bestandteile von Subjektivierungsprozessen verstanden, in denen historisch je in besonderer Weise Subjekte mit bestimmten Gewohnheiten und Haltungen hergestellt werden.

Weitere Informationen:
http://bbf.dipf.de/aktuelles/tagungen/tagung-lesen-schreiben