Konferenz
Protestantismus in den baltischen Ländern. Konfessionen, Ethnien und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918
In den Gebieten der heutigen drei Baltischen Republiken verliefen die konfessionellen Entwicklungen seit dem 16. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise, abhängig von der späteren Zugehörigkeit der altlivländischen Lande zum Schwedischen Reich, zum Russischen Reich oder zur polnisch-litauischen Rzeczpospolita. Weltweit wird die 2008 begonnene und auf den 500. Jahrestag der 95 Thesen Martin Luthers im Jahr 2017 hinzielende Lutherdekade mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen Veranstaltungen begangen.
Diese Tagung führt zwei Tagungsreihen zusammen, die in Tübingen 2008 und 2012 über Ungarn und Siebenbürgen, in Greifswald, Tallinn/ Reval und Riga 2004 bis 2009 über die baltischen Lande stattfanden. Im Unterschied zu den letztgenannten Tagungen wird jetzt Litauen mit einbezogen, entsprechend der räumlichen Veränderung von den "baltischen Landen" der Frühen Neuzeit zum "Baltikum" seit dem 19. Jahrhundert. Angestrebt wird ein Vergleich der drei baltischen Länder untereinander und der Entwicklungen im Ostseeraum sowie in Ostmitteleuropa.
Weitere Informationen:
http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Soz-u-Kult&month=1309&week=b&msg=Ebnl82lSKqzkdUyw/QsIXw&user=&pw=