Konferenz

Ränder der Moderne - Neue Perspektiven auf die Europäische Geschichte (1850-1950)

Termin
OrtHistorisches Seminar der Universität Basel, Schweiz

Europa wurde im 19. Jahrhundert zum Inbegriff von Zivilisation, Fortschritt und Modernität. Die Europäische Geschichte hat diese Begriffe meist mit der Entwicklung der Metropolen der grossen Nationen Westeuropas verknüpft. Die Tagung möchte diese Entwicklungslinien und Deutungsmuster aus der Perspektive der Peripherie süd-, nord- oder osteuropäischer Staaten, aber auch aus derjenigen der Peripherien innerhalb von westeuropäischen Ländern untersuchen. Zudem sollen die Verbindungen zwischen Europa und der kolonialen Welt in den Blick genommmen und die damit verbundenen europahistorischen Narrative einer kritischen Revision unterzogen werden. Auf welche realen Räume werden Modernität und Fortschritt bezogen und von welchen anderen Räumen grenzen sich diese Begriffe ab? Die Tagung verfolgt einen kultur- und wissenshistorischen Zugang, der die Wahrnehmungs- und Deutungsprozesse gesellschaftlichen Wandels ins Blickfeld rückt.

Information:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=18241

Programm:
http://histsem.unibas.ch/aktuelles