Konferenz

Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen.
Die Protestantische Reformation im Religionsvergleich

Termin
OrtKreuzeskirche, Essen, Deutschland

Das Ziel der Tagung ist es, einen religionsvergleichenden Blick auf das Phänomen der europäischen Reformation zu werfen, um damit den Veranstaltungen zum 500-jährigen Jubiläum der Protestantischen Reformation eine interreligiöse Perspektive beizusteuern. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Reformtraditionen und ‚Reformationen‘ es zu welchen Zeiten und unter welchen historischen Umständen in den anderen Weltreligionen, aber auch in den katholischen und orthodoxen Traditionen des Christentums gegeben hat, welche Ursachen sie besaßen, von welchen sozialen Gruppen und Akteuren sie getragen wurden, worin ihre religiöse oder gesellschaftspolitische Stoßrichtung bestand und welche Ergebnisse und Folgen sie hatten.

Lässt sich die Frage nach der religionskulturellen Besonderheit der Protestantischen Reformation des 16. Jahrhunderts angesichts der breiten reformationshistorischen Erfahrungen aus der Geschichte der Weltreligionen vielleicht auf neue Weise stellen? – Während für die Tagung insgesamt eine historische Perspektive leitend ist, widmet sich die Podiumsdiskussion am Abend des ersten Veranstaltungstages speziell der Frage nach den aktuellen Religionskonflikten in der globalen Politik.