Konferenz
Religiöse Vielfalt auf dem Land. Das östliche Europa im 19. Jahrhundert

Durch das Prisma der Vielfalt werden in der Forschung zumeist nur städtische Lebenswelten und Grenzräume wahrgenommen. Doch sind in ganz Europa auch ländliche Regionen in vielfältiger Weise durch jahrhundertelanges multikonfessionelles und mehrsprachiges Zusammenleben geprägt. So zeichnet sich das östliche Europa durch viele konkurrierende Auslegungen, Traditionen und Konfessionen der großen monotheistischen Religionen auf dem Land aus. Der geplante Workshop möchte daher religiöse Vielfalt im Zusammenleben auf dem Dorf in seinen unterschiedlichen Formen und Entwicklungen im 19. Jahrhundert in den Blick nehmen.
Mehr Informationen:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17659