Konferenz
re:publica 17

Ein Fokus unserer Konferenz liegt wie immer auf der Netzpolitik. Darüber hinaus bildet die re:publica natürlich auch die vielen Aspekte der digitalen Gesellschaft ab, von Pop- und Hacker-Kultur, über Inklusion und Maker-Bewegung, bis zum Social Media-Marketing. Jedes interessante oder überraschende Netzthema ist uns willkommen! Das Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17 "Meere und Ozeane" bildet einen besonderen Schwerpunkt im Programm, das wir durch die re:publica-Brille beleuchten möchten und die MEDIA CONVENTION ist 2017 bereits zum vierten Mal Teil der re:publica.
Eine wesentliche Herangehensweise der Konferenz ist es, die Chancen und Vorteile von neuen Technologien in den einzelnen Lebensbereichen vorzustellen, und diese gleichzeitig bei einem Blick hinter die Kulissen kritisch zu beleuchten. Dabei soll es nicht nur darum gehen, aktuelle Entwicklungen darzustellen, sondern auch langfristig zu bewerten und Vorschläge für die Zukunft zu machen.
Unsere Themen-Tracks bieten euch eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Bereichen und Interessensgebieten. Auf der Tracks-Seite werden wir euch die Schwerpunkte in den nächsten Tagen und Wochen ausführlicher vorstellen.
- Arts & Culture
- Business & Work
- FinTech
- Global Innovation Gathering (GIG)
- Law Lab
- Love Out Loud!
- MEDIA CONVENTION
- Mobility & City
- Music
- Politics & Society
- re:blog
- re:health
- re:learn
- science:fiction
- sub:marine
- re:publica
Call for papers deadline lief ab am: 31. Januar 2017