Konferenz
Sicherung der Welternährung und Armutsbekämpfung als Herausforderung für Frieden und Nachhaltigkeit

Die in Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) durchgeführte Konferenz "Sicherung der Welternährung und Armutsbekämpfung als Herausforderung für Frieden und Nachhaltigkeit" bildet die Auftaktveranstaltung, der in den kommenden Jahren regelmäßig weitere Veranstaltungen in einem ähnlichen Rahmen folgen werden.
Die  Veranstalter möchten mit der Auftaktveranstaltung auch an das  Lebenswerk und an die Leitgedanken des Physikers und Philosophen Carl  Friedrich von Weizsäcker anknüpfen, der in diesem Jahr 100 Jahre alt  geworden wäre. Er war der führende Kopf der Göttinger Erklärung aus dem  Jahr 1957, die sich gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik  Deutschlands richtete.
 Schon heute spielt der Zugang zu Ressourcen in vielen Gewaltkonflikten  eine wichtige Rolle. Folgt man den verschiedenen Szenarien einer  künftigen Verknappung natürlicher Ressourcen, zum Beispiel durch ihre  nicht-nachhaltige Ausbeutung oder durch den Globalen Klimawandel  induzierte Veränderungen, so werden die Konflikte um den Zugang und die  Verteilung von Ressourcen in der Zukunft deutlich zunehmen. Kreative  Konzepte zur Nachhaltigkeit und zur Friedenssicherung müssen verstärkt  aus interdisziplinären Forschungsansätzen entwickelt werden. Die Tagung  will in diesem Sinne die Diskussion zwischen den verschiedenen  Disziplinen ermöglichen.
 Die Konferenz wird sich mit zwei zentralen Herausforderungen des 21.  Jahrhunderts auseinandersetzen: der Ernährungssicherung und  Armutsbekämpfung. Nicht zufällig bilden die Reduzierung von Hunger und  Armut zentrale Aufgabenfelder der Millennium Development Goals (MDGs)  der Vereinten Nationen. Die Lösung der damit verbundenen Probleme ist  eine wesentliche Voraussetzung dafür, ein friedliches Zusammenleben der  Menschen auch in der Zukunft zu sichern.
Weitere Inforamtionen:
http://www.uni-goettingen.de/de/409702.html