Konferenz
Sommerakademie: Wissenstransfer und urbaner Raum. Formate, Modi und Akteure des Wissenstransfers in den Städten Ostmittel- und Osteuropas

Die Stadt ist seit jeher ein Forum der Wissensproduktion und -distribution gewesen. Im Laufe der Geschichte haben sich jedoch auch immer wieder Konstellationen und Phasen ergeben, in denen sich Wissensproduktion und Wissenstransfer über urbane Vermittlungsräume be-schleunigten und eine jeweils ganz spezifische Entwicklungsrichtung nahmen. Im östlichen Europa lassen sich diese Prozesse oft als Rezeption und kreative Weiterentwicklung von Impulsen fassen, die sich bisweilen erst mit einer zeitlichen Verzögerung durchsetzten und vor dem Hintergrund bestimmter sozioökonomischer und kultureller Faktoren (Multiethnizität, Konfessionalisierung, Nationalisierungsprozesse) eigene, für die Region spezifische Ausprä-gungen annahmen.
Mehr Informationen:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=21134