Konferenz

Soziale Ungleichheit vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Autoren-Workshop des Archivs für Sozialgeschichte)

Termin
OrtFriedrich-Ebert-Stiftung, Archiv für Sozialgeschichte, Bonn, Deutschland

Während innerhalb der Soziologie weiterhin über "Klasse und Schicht", über Lagen, Milieus und Lebensstile gestritten wurde, haben sich Historikerinnen und Historiker an diesen gegenwartsbezogenen Debatten immer seltener beteiligt. Manches deutet darauf hin, dass sich dieser Trend derzeit ändert. Ein wesentliches Ergebnis der jüngsten kulturhistorischen Debatten lässt sich dabei mit Blick auf die Ungleichheitsforschung schon jetzt festhalten: Sozialwissenschaften, die das Soziale beschrieben, deuteten und kategorisierten, sind selbst zum Forschungsthema geworden und mit ihnen die Diskurse und Semantiken der Ungleichheit.
Der neue Band des Archivs für Sozialgeschichte will diese unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Stränge der Ungleichheitsforschung bündeln, vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, von der Industriellen Revolution bis zu Hartz IV. Gefragt wird nach der sozialen Praxis von Ungleichheit, nach der Vermittlung von Diskurs-, Alltags- und Erfahrungsgeschichte.

Weitere Informationen:
http://library.fes.de/afs-online/index.html