Konferenz
Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken

Im 2006 eingerichteten Schwerpunktprogramm der DFG wird Kompetenz definiert als „kontextspezi-fische kognitive Leistungsdispositionen, die sich funktional auf Situationen und Anforderungen in be-stimmten Domänen beziehen“.1 Um die Praxis des Kompetenzerwerbs zu analysieren, hat sich in den letzten Jahren die Videografie als vielversprechender empirischer Zugang zum Feld erwiesen. „Video-analysen können, insbesondere in Kombination mit anderen Verfahren, die Komplexität von Unterrichts-prozessen, so die Hoffnung, am ehesten abbilden. Aufgrund ihrer hohen Anschaulichkeit ist es möglich, Ergebnisse von Analysen eindrücklicher an Beispielen zu illustrieren, als das mit Fragebögen oder Be-obachtungsrastern möglich wäre. Videos erleichtern die fachsprachliche Verständigung und überbrücken möglicherweise die Kluft zwischen Theorie und Praxis. (Sie) können unter Umständen als Anschauungs-material für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung dienen“.2 Allerdings verteilt sich die videografiebasierte Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung ungleich auf die einzelnen fachdidaktischen Domänen. Wäh-rend es in der Mathematik, den Naturwissenschaften und den Sprachen Deutsch und Englisch zahlreiche einschlägige Studien gibt, wird dieser Zugang zum Feld in den anderen fachdidaktischen Domänen nur vereinzelt gewählt. Die Siegener Tagung will deshalb:
- Vorhandene videobasierte Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung in den verschiedenen Fachdidaktiken sichtbar machen.
- Kompetenzen und Erfahrungen in videobasierter Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung aus den Fachdidaktiken, in welchen Knowhow zu diesem Forschungsansatz vorliegt, an die Fachdidaktiken weitergeben, in denen noch wenig einschlägiges Knowhow vorliegt.
- Forschende aus verschiedenen Fachdidaktiken und entsprechend interessierte Erziehungswissenschaftler/innen miteinander vernetzen, so dass interdisziplinär bzw. international angelegte Projekte zur videobasierten Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung entstehen können.
Information:
http://wp10670610.wp053.webpack.hosteurope.de/conference/index.php/de/