Konferenz

„Von Theodulf zu Raschi“ – Sondierungen zu den Anfängen der europäischen Bibelwissenschaft

Termin
OrtHochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg veranstaltet gemeinsam mit der Université de Paris Sorbonne eine Fachtagung zu den Anfängen der europäischen Bibelwissenschaft.

Die Bibel ist ein Produkt des Ostens, ihre Kommentierung und die Verwissenschaftlichung des Diskurses darüber dagegen ein Phänomen des Westens.
Der kritische Umgang mit Bibeltext und -bedeutung war ein Signum der entstehenden mittelalterlichen Kultur, und dies im Gleichklang zwischen dem christlich-lateinischen wie dem jüdisch-aschkenasischen Westen Europas. Lesarten, Übersetzungen und Verständnisse beschäftigten Christen wie Juden.
„Von Theodulf zu Raschi“ misst den Zeitraum vom 9. zum 12. Jahrhundert aus und führt die bisher getrennt verlaufenden Forschungen zur jüdischen und christlichen Bibelwissenschaft zusammen. Die Tagung fragt im interdisziplinären Zugriff, auch mit Blick auf neue Forschungsperspektiven, nach den Voraussetzungen des mittelalterlichen Bibelstudiums bei Juden und Christen sowie der Dichte und den Verläufen des Beziehungsnetzes zwischen lateinischer und hebräischer Exegese.

Information:
http://www.hfjs.eu/forschung/tagungen.html

Programm:
www.hfjs.eu/md/hfjs/forschung/d_flyer_220811.pdf