10 Jahre Pisa Studie - Wo steht das deutsche Bildungssystem heute?

Der Bildungshistoriker Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth bescheinigt dem deutschen Bildungssystem seit der Pisa Studie von 2001 eine durchaus positive Entwicklung. So seien gemeinsame Bildungsstandards festgelegt worden und die einzelnen Bundesländer arbeiteten nun in unterschiedlicher intensität aber dennoch mit einem gemeinsamen Ziel an der Verbesserung ihrer Bildungseinrichtungen. Für stark verbesserungswürdig hält Tenorth hingegen die Sprachförderung im Vorschulbereich sowie die gezielte Förderung von lernschwachen bzw. bildungsfernen Schülern. Hier würden immernoch bis zu 20% der Schülerinnen und schüler eines Altersjahrgangs ohne Bildungsabschluss unsere Schulen verlassen und somit praktisch ohne berufliche Perspektive dastehen. Diese Probleme würden angesichts des demografischen Wandels eher noch zunehmen. Für die Pisa Studie 2012 zeigt sich Tenorth verhalten optimistisch. Es werde leichte Verbesserungen geben, jedoch blieben weiterhin strukturelle Schwächen unseres Bildungssystems zu beheben.

Interview:
bildungsklick.de/a/80781/keine-konzepte-fuer-die-risikogruppen/

Mehr Informationen:
http://www.zeit.de/2011/49/C-Pisa-Rueckblick
http://www.maerkischeallgemeine.de
http://www.teachersnews.net/artikel/nachrichten/bildungspolitik/023984.php

Aktuelle Meldungen zum Thema:
http://www.tagesspiegel.de/wissen/risiko-schule/6078044.html
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1655536/

 

Redaktion (DV)