Bildung als Schlüssel zur Integration

Dieter Schütz/pixelio.de

Die OECD hat Deutschland geprüft und festgestellt: Da tut sich etwas. Die Integration von Einwanderern gelingt immer besser – nicht zuletzt, weil sie als Gewinn für die Wirtschaft betrachtet werden und nicht als Bedrohung. So zeigen sich insbesondere Unternehmen offen für die Zuwanderer.

Doch die OECD beklagt auch Defizite, denn gerade im öffentlichen Dienst sind Zuwanderer unterrepräsentiert. Außerdem warnt sie vor Fehlern der Vergangenheit, als Gastarbeiter nach Deutschland geholt worden, aber eine Integration nicht erfolgte. Das darf nicht wiederholt werden.

Fundament aller Eingliederungsprozesse ist und bleibt die Bildung mit Fokus auf den Spracherwerb. Dadurch wird Zuwanderern die gleiche Chance gegeben und ermöglicht ihnen später beispielsweise eine Ausbildung. Weiterhin wird auf Länder wie Kanada oder Neuseeland verwiesen, die als Vorbild für Deutschland dienen können. Mit Punktesystemen und Netzwerken verzeichnen sie besondere Erfolge in der Integration.

Weitere Infos:
www.welt.de/debatte/article143475474/Zu-langsam-auf-dem-richtigen-Weg.html

redaktion (ar)