Bildungsforschung erfährt künftig stärkere Förderung

rahmenprogramm empirische bildungsforschung
Clipboard (© siehe Quellen)

Es sind die Fragen nach der Bildung von morgen, die sich dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellen und im neuen „Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung“ beantwortet werden sollen. Das Gelingen einer persönlichen Orientierung in der Welt, das aktuelle Thema der Integration sowie die Inklusion und schließlich die Einzug haltende Digitalisierung in allen Lebensbereichen werden behandelt.

In den nächsten fünf Jahren wird das Ministerium finanzielle Mittel in Höhe von 250 Millionen Euro bereitstellen, um in allen Einrichtungen von der KiTa über die Hochschulen bis hin zu Weiterbildungseinrichtungen eine hohe Bildungsqualität herzustellen und zu erhalten. Ein Schwerpunkt wird hier sein, gewonnene Forschungsergebnisse in anwendbare Techniken und Programme umzusetzen.

Nach dem auslaufenden Vorgänger-Programm, welches eine Laufzeit von 10 Jahren hatte, wurden mit dem neuen Rahmenprogramm viele neue Schwerpunkte gesetzt.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Clipboard von Dave Crosby / CC BY-SA 2.0
Informationsquelle:
bmbf.de