„Clearing House Unterricht“: Forschungsresultate kompakt für angehende Lehrkräfte

online-portal für lehrkräfte
Lernhilfe (© siehe Quellen)

Bei der Gestaltung des Unterrichts sind Lehrkräfte gefordert, einen Balance-Akt zwischen einer Vielzahl von Lehrmethoden zu gestalten. Die Technische Universität München (TUM) hat zu diesem Zweck das kostenfreie Portal „Clearing House Unterricht“ ins Leben gerufen, das hier eine Unterstützung zu wesentlichen Fragen bieten soll:

  • Selbstständiges Lernen oder angeleitete Übung
  • Einsatz digitaler Lehrmittel in förderlichem Maße
  • Förderung von Lernbereitschaft in unpopulären Fächern

Diesen und weiteren Themenkomplexen begegnet das Portal mit der Bereitstellung von Metastudien und deren Zusammenfassung auf das Wesentliche – aus Sicht angehender Lehrkräfte und deren AusbilderInnen. Den 12 bereits verfügbaren „Kurzreviews“ sollen noch zahlreiche weitere folgen, die aus der fächerübergreifenden, empirischen Forschung der „TUM School of Education“ hervorgehen werden.

Das bewährte Konzept „Clearing House“ kommt aus der Medizin. Es dient PraktikerInnen mit knapp bemessener Zeit, sich relevante Forschungsergebnisse zunutze zu machen.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Foto von congerdesign / CC0
Informationsquellen: news4teachers.de, zeit.de, clearinghouse.edu.tum.de