Der steinige Weg digitaler Schulbücher

Bis zur Einführung digitaler Schulbücher sind noch einige Hürden zu meistern. Während grundlegende Anforderungen wie genügend Steckdosen für Computer oder Tablets an manchen Schulen nicht ausreichend erfüllt werden, animieren die schon vorhandenen E-Books viele Pädagogen und Lehrern noch nicht zum Umstieg von gedruckten Schulbüchern. Es gibt sie, die digitalen Schulbücher. Sie werden jedoch kaum genutzt, so die Verlage. Ein digitales Schulbuch müsse einen Mehrwert erzielen, um im Unterricht eingesetzt zu werden – das bloße Digitalisieren der Print-Bücher sei noch kein Grund für einen Wechsel. Digitale Schulbücher können mittels Ton-, Bild-, sowie interaktiver Lektionen individuell die Schüler ansprechen. Solange noch nicht klar ist, wie diese Fähigkeiten gewinnbringend in den Unterricht eingebracht werden können und keine Strategie für den Einsatz digitaler Schulbücher existiert, behalten die Print-Varianten die Oberhand.

Informationen:

http://www.sueddeutsche.de/../digitale-schule-wie-es-im-buche-steht

 

Bild: Creative Commons / boundless.com

Redaktion (sz)