Die Internationalisierung der Universität Göttingen
“University of Göttingen: Education for a Global World – at Home and Abroad” – unter diesem Motto wird das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit 83.000 € geförderte Pilotprojekt internationale Inhalte in die Curicula aller Studienfächer der Universität Göttingen integrieren. Im Januar 2016 beginnt die Einführung dieses Angebots an der Theologischen, der Juristischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Darunter fallen englischsprachige Vorlesungen, Austauschmöglichkeiten mit ausländischen Partnerhochschulen und weitere kulturvergleichende Lehrangebote. Zu den Angeboten gehören außerdem Live-Schaltungen, um Vorträgen von außereuropäischen Experten zu folgen – gleichzeitig wird Studenten von ausländischen Hochschulen eine Teilnahme an Göttinger Vorlesungen durch Videokonferenzschaltungen ermöglicht. Schließlich werden gemeinsame Plattformen den Studenten den Austausch erleichtern. Im Herbst dieses Jahres wird außerdem eine Tagung stattfinden, auf der Fragen und Informationen ausgetauscht, sowie and Diskussionen teilgenommen werden kann.
Informationen:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Campus/Goettingen/Mehr-als-nur-Englischkenntnisse
Bild: uni-goettingen.de
Redaktion (sz)