Die Nachteile der G8-Reform

Das Turbo-Abi sollte nicht nur der Verschlankung des Lehrstoffs dienen, sondern die Schüler auch früher in den Arbeitsmarkt entlassen. Die Erwartungen an die G8-Reform wurden jedoch nicht erfüllt und dementsprechend wurde Kritik geäußert – was die niedersächsischen und künftig auch bayerischen Schulen dazu veranlasst, wieder auf G9 umzustellen. Zwar sei die Abiturientenquote seit Einführung des verkürzten Abis nicht gesunken, die Klassenwiederholungsquote dafür allerdings angestiegen. Aus diesem Grund ist das Durchschnittsalter der Absolventen nicht etwa ein Jahr geringer, sondern nur etwas mehr als zehn Monate. Laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die Schüler auch gesundheitlich beeinträchtigt und fühlen sich gestresster. Diese negativen Auswirkungen werden nicht als vorübergehendes Phänomen eingeschätzt, sondern als dauerhafte Folge betrachtet.

Informationen:

http://www.sueddeutsche.de/../studie-zu-achtjaehrigem-gymnasium-..

 

Bild: NDR.de

Redaktion (sz)