Dossier des LaG-Magazins: "Griechenland: Am Rande des deutschen Erinnerungshorizonts"

Die erste Ausgabe des LaG-Magazins 2016 befasst sich mit Griechenland während des Zweiten Weltkrieges, der deutschen Besatzung und auch mit Fragen, die die verweigerten Entschädigungen von deutscher Seite für die begangenen Kriegsverbrechen und die Ausplünderung des Landes betreffen. Für das historische Lernen ist der letztgenannte Komplex relevant, da sich erinnerungskulturell das Bild etabliert hat, in Deutschland wäre die nationalsozialistische Vergangenheit mitsamt der Verbrechen besonders gut aufgearbeitet worden. Am griechischen Beispiel zeigt sich, dass dieses Bild brüchig ist und somit ein anhaltender Auseinandersetzungsbedarf zum Umgang mit der deutschen Vergangenheit besteht.
Die Autorenbeiträge können zur Gestaltung des Geschichts- und Politikunterrichts verwendet werden.
Redaktion (al)