Einblicke in Mittelalter-Bildung: „Denkfabrik 1600“ in Görlitz

Vor kurzem wurde eine Sonderausstellung unter dem Motto “Denkfabrik 1600” im Görlitzer Kaisertrutz eröffnet und heisst Besucher bis zum 6. September willkommen. Die über 300 Ausstellungsstücke haben die Schulbildung im Mittelalter zum Thema; ein Schwerpunkt der Ausstellung ist das Gymnasium Augustum, dessen geistiger Vater Georg Ottomann ein Freund des Reformators Philipp Melanchthon war. An dieser Schule wurden wie an Universitäten die „Sieben Freien Künste“ unterrichtet, die im Mittelalter als Vorbereitung auf Theologie-, Jura- oder Medizin-Studien galten. Durch eine Schülerschaft, die größtenteils aus Adel und Bürgertum stammte, sowie dank namhafter Persönlichkeiten im direkten Umfeld des Gymnasiums, genoss das Augustum auch weit über die Oberlausitzer Grenzen hinaus einen guten Ruf als Kaderschmiede für Kirche, Städte und Staat.
Informationen:
http://www.museum-goerlitz.de/
http://www.mdr.de/.../denkfabrik-sonderausstellung
Bild: Wikimedia Commons
Redaktion (sz)