Erhöhung der Abiturstandards in der Schweiz

Das Eidgenössische Departement des Innern EDI und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK wollen ab 2014 den Rahmenlehrplan für die gymnasialen Maturitätsschulen mit Bestimmungen zur allgemeinen Studierfähigkeit ergänzen.
Eine Evaluation der gymnasialen Ausbildung (EVAMAR II) hatte gezeigt, dass eine nicht unbeträchtliche Anzahl von AbiturientInnen nur über ein mangelhaftes oder ungenügendes Wissen und Können in den für viele Studienrichtungen grundlegenden Bereichen Erstsprache und Mathematik verfügen.
In fünf Teilprojekten sollen nun passgenaue Fördermaßnahmen entwickelt und erporbt werden, um entsprechend den aktuellen buildungspolitischen Zielen (Bildungsraum Schweiz - 2011) den prüfungsfreien Zugang zur Universität mit dem Abitur (gymnasiale Maturität) auch langfristig zu erhalten.
Information:
http://www.news.admin.ch
Redaktion (ph)