Erwachsene bei PISA nur Mittelmaß

Vor 12 Jahren sorgte die PISA-Studie für Entsetzen. Der Bildungsstand der deutschen 15-Jährigen im internationalen Vergleich ließ zu Wünschen übrig. Nun hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstmals die Fähigkeiten von Erwachsenen im Lesen, Textverständnis und Rechnen international verglichen - mit einem ähnlichen Ergebnis.
Laut der sogenannten PIAAC-Studie können Deutschlands Erwachsene im Alter von 16 bis 65 Jahren nur mittelmäßig lesen und Texte verstehen. Gleiches gilt für Rechenaufgaben wie Prozentrechnen und Dreisatzaufgaben sowie das Lösen von Problemen an Computern. Ein beunruhigend hoher Teil der Erwachsenen hat Probleme beim Umgang mit Computern. So waren in Deutschland zum Beispiel 12,6 Prozent der Testpersonen nicht in der Lage, eine Computermaus zu bedienen. Der Test macht weiterhin deutlich, dass der Bildungserfolg in Deutschland in besonderem Maße von der sozialen Herkunft abhängt. "In kaum einem anderen Land hängt die Lesekompetenz so sehr vom Bildungsstand der Eltern ab wie hierzulande", schreiben die Autoren. Daneben ist das Alter entscheidend. Fast immer schneiden jüngere Erwachsene besser ab als die ältesten Teilnehmer.
Weitere Informationen:
http://www.spektrum.de/
http://www.dradio.de/aktuell/2278772/
www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/2279007/
Redaktion (ch)