Förderung von Projekten zur Nachkriegszeit
Vom 1. April bis zum 15. Mai 2011 können bei der Geschichtswerkstatt Europa Projektskizzen für das Jahr 2012 eingereicht werden, die sich mit europäischen Erinnerungskulturen der Nachkriegszeit (1945-1960) auseinandersetzen. Das Ziel ist ein Dialog junger Europäer, daher sollten die Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft zwischen 18 und 35 Jahren alt sein.
Mit dem Untertitel "Krieg, Nachkrieg, Kalter Krieg – Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im Zeichen des Neuanfangs (1945 bis 1960)" möchte das Förderprogramm zur transkulturellen Reflexion anregen. Antragsteller sollten daher mit einem Partner aus einem mittel- oder osteuropäischen Land einer gemeinsamen Fragestellung nachgehen, deren Ergebnisse später in Form von Text-, Foto- oder Bildbeiträgen veröffentlicht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Geschichtswerkstatt Europa.
Redaktion (ds)