GEI präsentiert sich beim 48. Deutschen Historikertag

Der 48. Deutsche Historikertag fand in diesem Jahr vom 28. September bis 1. Oktober statt. Gastgeber war das Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Historikertag stand unter dem Motto "Über Grenzen".
Das Georg-Eckert-Institut stellte sich im Rahmen der Verlagsausstellung mit einem eigenen Stand vor. Das Institut war außerdem mit einer Sektion und mehreren Einzelvorträgen vertreten. Die Sektion "Entgrenzungen (nationaler) Geschichte und Erinnerung: Historische Deutungskonflikte und Aussöhnung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik" wurde von der Direktorin des Institus, Prof. Dr. Lässig, und ihrem Stellvertreter Prof. Dr. Eckhardt Fuchs geleitet.
Frau Prof. Dr. Lässig stellte außerdem im Rahmen der Sektion "Geschichte Europas Online. Internet-Portale zur Forschung und Lehre" die Internet-Edition EurViews und das Informations- und Kommunikationsportal für die internationale Bildungsmedienforschung Edumeres vor.

 

Zu den einzelnen Sektionen sind nun Berichte erschienen:

www.scienceblogs.de/historikertag/
http://www.scienceblogs.de/historikertag/2010/10/entgrenzungen-nationaler-geschichte-und-erinnerung-historische-deutungskonflikte-und-aussohnung-im-spannungsfeld-von-wissenschaft-offentlichkeit-und-politik.php
www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/1285565/
http://www.scienceblogs.de/historikertag/2010/10/geschichte-europas-online-internetportale-zur-forschung-und-lehre.php

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp

www.zeitgeschichte-online.de/site/40209023/default.aspx
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/8878/Warum%20die%20Geschichtsdidaktik%20beim%20Historikertag%20auch%20eine%20wichtige%20Rolle%20spielt

Redaktion (TH)