Globales Lernen in niedersächsischen Kerncurricula
Ziel der soeben erschienenen Handreichungen für die niedersächsischen Kerncurricula (Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium), herausgegeben von der Regionalen Bildungsstelle Nord des bundesweiten Programms "Bildungs trifft Entwicklung", ist die Anschlussfähigkeit des Globalen Lernens an die Kompetenzanforderungen der jeweils einzelnen Schulfächer aufzuzeigen. Das Ergebnis zeigt, dass sich Angebote des Globalen Lernens in die Schwerpunkte der Kerncurricula gut einbringen lassen.
Link: ifak-goettingen.de/bte/index.php
Redaktion (KR)