Hamburger Erklärung zur Inklusion in der Bildung

Die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange behinderter Menschen haben eine Erklärung zur Inklusion behinderter Menschen in der Bildung herausgegeben. Darin hatlten sie fest, dass die inklusive Bildung von frühester Kindheit an eine unverzichtbare Voraussetzung für die Verwirklichung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist.
Sie fordern die Kultusministerkonferenz der Länder und das Bundesministerium für Bildung und Forschung darin auf, der Verpflichtung aus Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention zur Schaffung eines inklusiven Bildungssystems und zur Gewährleistung eines diskriminierungsfreien Zugangs zur allgemeinen Schule für behinderte Schülerinnen und Schüler nachzukommen und dementsprechend Curricula und Prüfungsordnungen sowie Lehreraus- und Fortbildungen zu überarbeiten.
Die Behindertenbeauftragten der 16 Bundesländer fordern zudem ihre Landesparlamente auf, sowohl eine Anpassung der jeweiligen Schulgesetze als auch aller weiteren landesgesetzlichen Regelungen vorzunehmen.
UN-Behindertenrechtskonvention:
www.un.org/Depts/german/uebereinkommen/ar61106-dbgbl.pdf
Redaktion (ph)