IfZ archiviert historische und aktuelle Zeitungen

Seit fast 85 Jahren sammelt das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund Zeitschriften und Zeitungen. Auf Initiative des damaligen Direktors der Dortmunder Stadtbibliothek Erich Schulz wurde das IfZ 1926 gegründet. Nach 1945 wurde die Sammlung, die zunächst auf den westfälischen Raum begrenzt war, auf das deutschsprachigen Gebiet ausgedehnt.

Das größtenteils auf Mikrofilm gespeicherte Pressearchiv wird durch historische Zeitschriftenbestände, Fachzeitschriften und themenrelevante Monographien ergänzt. In einer Sonderabteilung sind politische Plakate, Pressefrühdrucke oder auch Flugblätter archiviert. Zusätzlich werden in einer Datenbank Beiträge zu den Themen Film, Funk, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Das Angebot, das jedes Jahr von 10.000 Menschen genutzt wird, bietet Wissenschaftlern, Studenten und Privatpersonen die Möglichkeit zur eigenen Recherche. In einer eigenen Publikation "Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert.

 

Weitere Informationen:
zeitungsforschung.dortmund.de/project/assets/template2.jsp

Redaktion (TB)