Interview mit Türkei-Experte zur Erdoğan-Karikatur

Vor einigen Wochen ging die Reaktion des türkischen Präsidenten Erdoğan auf eine Karikatur in einem Schulbuch durch die Nachrichten. Die Abbildung spiegle einen wachsenden Rassismus und Ausländerfeindlichkeit in Deutschland wieder, so erklärte das türkische Außenministerium. DerWesten.de führte zu diesem Thema ein Interview mit Dr. Bernd Liedtke, dem ehemaligen Polizeidirektor Hagens. Die Promotion zum Thema „Entwicklung, Wandlung und Perspektiven Innerer Sicherheit in der Türkei“ macht ihn hier zu einem geeigneten Gesprächspartner. Zum einen klärt Liedtke über das türkische Bedürfnis nach Nationalstolz auf. Die Identifizierung mit ihrem Staat aufgrund verschiedener Kraftakte zur Neugründung der Republik vor über 90 Jahren geht bei der Mehrheit der Türken sehr weit; sie würden ihr Leben für ihr Land geben. Weiterhin unterstellt er dem Karikaturisten, das politische System und die türkische Seele nicht verstanden zu haben. Erdoğan hat fortlaufend das Militär im Land entmachtet und regiert selbst zunehmend autoritär. Das Interview beendet Liedtke mit dem Rat, mit mehr Gelassenheit an die Angelegenheit zu gehen. Denn „mit Islamophobie [habe] diese Karikatur nun wirklich gar nichts zu tun“.
Informationen:
http://www.derwesten.de/.../...karrikatur-gehoert-nicht-in-schulbuch.html
Bild: Wikimedia commons
Redaktion (sz)