Islam in Geschichtsschulbüchern: Neue Artikel in "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 58-7/8 (2010)"

Unter dem ThemaIslambilder vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg präsentieren unter anderem zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Georg-Eckert-Instituts ihre Ergebnisse aus laufenden Forschungen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Dabei werden verschiedene islamische Darstellungen u.a. in Geschichtsschulbüchern näher betrachtet.
Die Artikel:
Gerdien Jonker: Kalender, Polemiken, Geschichtsbücher: Die Verankerung islamfeindlicher Bilder im Zeitalter der Reformation (S. 614–626)
Matthias Schwerendt: Araber, Türken, Ungläubige. Islamrepräsentationen in Kreuzzugsnarrativen deutscher Geschichtsschulbücher des 19.Jahrhunderts (S. 627-638)
Redaktion (SB)