Ist Schulerfolg vorhersehbar?

Seit fünf Jahren begleiten Psychologen der Universität Hildesheim 200 Kinder in einer Studie. Eine Forschergruppe um Psychologieprofessorin Dr. Claudia Mähler hat in der Längsschnittstudie „Koko“ die Entwicklungsverläufe von Vor- und Grundschulkindern betrachtet. Sie versuchen zu klären, inwieweit Schulleistungen vorhersehbar sind. Anders als früher angenommen hat weniger Intelligenz, sondern die Leistung des Arbeitsgedächtnisses Einfluss auf spätere Schulleistungen. Daneben stellte sich heraus, dass "Risikokinder" früh erkannt und gefördert werden können.
Information:
idw-online.de/de/news524048
Reaktion (ch)