KMK-Beschluss zum Deutsch-Polnischen Geschichtsbuch

Die Kultusministerkonferenz misst dem deutsch-polnischen Vorhaben "Schulbuch Geschichte" einen hohen politischen Stellenwert bei. Sie sorgt mit ihrem Beschluss für die notwendige finanzielle Grundlage des geplante Lehrwerkes. Die binationale Arbeitsgruppe unter Mitwirkung des Georg-Eckert-Institutes für internationale Schulbuchforschung (GEI) und ausgewählter Historiker und Didaktiker hat dafür das fachwissenschaftliche Rahmenkonzept erarbeitet. Das mehrbändige Schulbuch soll dabei multiperspektivisch die historischen Entwicklungen in Europa aufzeigen und dabei auch besonders die deutsch-polnische Geschichte berücksichtigen. Ziel ist zur Verständigung und Aussöhnung in der kommenden Generation beizutragen.

Mehr Informationen:
http://www.kmk.org/presse-und-aktuelles/meldung/beschluss-zum-deutsch-polnischen-geschichtsbuch.html

 

Redaktion (ss)