Lehrer und Eltern - Kontrahenten oder Partner?
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ führte das Allensbach-Institut wie auch schon in den letzten beiden Jahren eine Studie zur Schul- und Bildungspolitik in Deutschland durch und befragte im Auftrag der Vodafone Stiftung mehr als 2000 Bundesbürger und mehr als 500 Lehrerinnen und Lehrer.
Dabei sind sich Lehrer wie Eltern einig: die Schule soll nicht nur fachliches Wissen wie Rechtschreibung oder eine gute Allgemeinbildung, sondern auch Werte wie Pünktlichkeit, Hilfsbereitschaft oder Leistungsbereitschaft vermitteln. Heinz-Peter Meidinger, Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbands (DphV) betont: „Einerseits spiegeln die Umfrageergebnisse die hohe Erwartungshaltung der Bevölkerung an die Schulen wider, auf der anderen Seite wird aber deutlich, dass bei vielen Einschätzungen Eltern und Lehrer nahe beieinander liegen.“
Doch die praktische Umsetzung der von den Eltern gewünschten Wertevermittlung beurteilen die Lehrer sehr kritisch: fast die Hälfte der Lehrkräfte sind der Meinung, dass sie nur wenig bis gar keinen Einfluss auf die Schüler haben – im Gegensatz zum Einfluss der Medien, des Freundeskreis und auch des Elternkreis.
Hier verdeutlicht die Studie, dass Eltern zu wenig Interesse an der Schulleistung ihrer Kinder zeigen. 78 Prozent der Lehrer sind auch immer noch der Auffassung, dass Eltern zu wenig darauf achten, wie ihre Kinder die Freizeit verbringen. Mehr als dreiviertel der befragten Lehrkräfte kritisieren vor allem eine zu starke Prägung durch die Medien und die materialistische Einstellung der Schüler.
Link Studie:
http://www.ifd-allensbach.de/pdf/lehrerpreis_2011.pdf
Link Pressemeldung der Vodafone-Stiftung:
http://www.vodafone-stiftung.de/presseinfomodul/detail/118.html
Link Deutscher Lehrerpreis:
Links Medienmeldungen
http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/soemmerda/startseite/detail/-/specific/Lehrer-haben-laut-Umfrage-wenig-Einfluss-auf-Schueler-836625863
http://www.stern.de/panorama/allensbach-studie-lehrer-bezweifeln-einfluss-auf-die-jugend-1676309.html
Redaktion (KR)