Massive Open Online Courses: Anders als gedacht
Nur die es in der Ausbildung analog getan haben, wagen es im Berufsleben nochmal digital. Gemeint sind die Teilnehmer von MOOCs, Online-Kurse, die von Universitäten angeboten werden. In der Regel sind die Teilnehmer akademisch ausgebildet.
Anfangs nahm man an, dass jeder– egal welchen Hintergrund er mitbringt - nun online studieren und das Angebot zur Weiterbildung nutzen könnte und auch würde. Der preisgünstige Unterschied zur akademischen Ausbildung sowie die Flexibilität waren ausschlaggebende Gründe. Nach anfänglicher Euphorie, sieht die erste Bilanz anders als erwartet, aber ungleich schlechter aus.
So ist der typische Nutzer bereits im Berufsleben und bringt einen Universitätsabschluss mit. Studenten oder der "gemeine Mann" dagegen nutzen das Angebot weniger. Dennoch ist das für die MOOC-Betreiber positiv zu beurteilen, da ihre Angebote für ein zahlungsfähiges Klientel einerseits attraktiv erscheinen und andererseits die Ausgaben dafür decken können.
Weitere Infos:
www.golem.de/news/online-lernplattformen-bildung-fuer-alle-ist-eine-illusion-1506-114557.html
redaktion (ar)