Mehr DDR im Geschichtsunterricht?
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit forderten hochranginge Vertreter der Bundesregierung mehr DDR im Geschichtsunterricht zu behandeln. "Die DDR sei ein Unrechtsstaat und eine Diktatur gewesen. Dieser Aspekt müsse künftig auch stärker im Geschichtsunterricht an den Schulen behandelt werden", gibt die Deutsche Welle den amtierenden Bundesrats- und Ministerpräsidenen des Saarlandes Peter Müller wider.
Heute wird schon im Hessischen Landtag über das Thema debattiert: Die Fraktionen von CDU und FDP wollen einen Beschluss erreichen, der allen Bürgern und vor allem allen Schülern den Besuch einer DDR-Gedenkstätte empfiehlt, um ein Bewußtsein für das Unrecht in der DDR zu schaffen.
Bis vor kurzem haben Untersuchungen für Aufsehen gesorgt, die das Unwissen von Schülern über die deutsch-deutsche Geschichte im Blick hatten.
Redaktion (cfr)