Mehr Informatik in die Schulen
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat sich mit dem Verbesserungsvorschlag an die Kultusministerkonferenz (KMK) gewandt, der Informatik eine größere Rolle in der Bildung zukommen zu lassen. Zwar werden im KMK-Strategiedokument „Bildung in der digitalen Welt“ Benutzer-Endgeräte mit einbezogen, doch es spiegele nicht die Grundlage dieser aktuellen digitalen Entwicklung wider: die Informatik. Um dem zu begegnen, seien vor allem der Einsatz erfahrener Lehrkräfte und ein neues Rollenverständnis der Schulen nötig, um SchülerInnen zur Teilhabe und auch Veränderung unserer digitalen Welt zu befähigen.
Im Konkreten fordert die GI eine Erweiterung des Grundschul-Sachunterrichts um informatische Inhalte, Pflichtfächer in den Sekundarstufen und Gleichstellung von Informatik als Schul- und Leistungsfach in den Oberstufen.
Redaktion (sz)